Slides
Rutschen über ein Hindernis (Rail, Ledge, Curb, Coping) mit einem Teil des Skateboard-Decks.
- Boardslide - Rutschen mit der Brettmitte. Die vordere Achse wird über das Hindernis gelegt.
- Layback Boardslide (Butt-Slide) - Die vordere Achse wird über oder auf das Hindernis gelegt. Rutschen mit der Brettmitte und zusätzlichen lehnen oder legen des eigenen Körpers auf das Hindernis.
- Lipslide - Rutschen mit der Brettmitte. Im Unterschied zum Boardslide wird die hintere Achse über das Hindernis gelegt.
- Bluntslide - man rutscht mit den Hinterrädern über die Kante und das Tail dient nur zur Stabilisation.
- Nosebluntslide - wie Bluntslide, nur auf der Nose.
- Nose/Tailslide - Nur mit dem Vorder- bzw. Hinterteil des Skateboards rutschen.
- Crailslide - ein Tailslide bei dem der Fahrer zusätzlich mit der hinteren Hand die Nose greift. Dieser Trick wird meistens in Transitions (Halfpipes, Miniramps, etc.) ausgeführt.
- Darkslide - Das Brett wird halb herum gedreht, rutscht auf dem Griptape, und wird zum Schluss wieder richtig herum gedreht, um weiter zu fahren.
- Casper - Das Skateboard wird um 180° mithilfe einer Flipbewegung des vorderen Fußes gewendet. Während der hintere Fuß oberhalb des Decks bleibt stützt der vordere, flippende Fuß den Trick von unten. Beim Slide berührt nur die Kante des Tails den Boden und das Skateboard sollte in etwa eine Diagonale Linie bilden.
- Powerslide - "gewaltsames" Rutschen gegen die oder quer zur von den Rollen definierten Laufrichtung des Skateboards auf den Rollen (im Flat und in Rampen, seltener auf Streetobstacles wie Picknicktischen) in diversen Variationen wie 360°-Rotationen oder z.B. Bluntslides im Flat. Powerslides können auch zb. bei schnellen Bergabfahrten als Bremse genutzt werden und sind Teil vieler Kombinationen wie beispielsweise Liptricks to revert.
- Rowley darkslide ein Lipslide bei dem man vorher einen halben Heelflip macht so dass man einen Darkslide macht
|
Welcome on our Hompage
Kingpin-Crew
Mir sind Skater us Bischofszell, skatet 1 Johr
|
 |
Besucherzähler
 |
 |
|
|